Categories:
AbmahnungAnwaltArbeitgeberArbeitnehmerArbeitsgerichtArbeitsrechtArbeitsrecht HannoverArbeitsrechtlerArbeitsvertragArbeitsvertragsrechtAufforderung zur EntfernungAufhebungsvertragAußerordentliche (fristlose) KündigungBetriebsbedingte KündigungGegendarstellungKlage vor dem ArbeitsgerichtKündigungKündigungsfristenKündigungsgrundKündigungsgründeKündigungsschutzKündigungsschutzgesetzKündigungsschutzklageKüSchGOrdentliche KündigungPersonenbedingte KündigungSozialauswahlVerhaltensbedingte Kündigung
1. Abmahnung im Arbeitsrecht Bedeutung Die Abmahnung ist eine formelle Rüge des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer. Sie dient dazu, ein Fehlverhalten zu dokumentieren und den Arbeitnehmer auf die möglichen Konsequenzen, insbesondere eine Kündigung, hinzuweisen. Rechtsfolgen Eine Abmahnung bleibt […]
Freistellung „Sie sind beurlaubt!“ so klingt eine Freistellung umgangssprachlich. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer von der Arbeitspflicht entbindet. Folgen einer Freistellung: Bis zur gesetzlichen Kündigung kann der Arbeitnehmer seiner Arbeit nicht nachkommen. Er muss sich vom […]
Bei Auflösung des Arbeitsvertrages kann der Arbeitnehmer eine Abfindung von seinem Arbeitgeber verlangen. Diese soll ihm einen finanziellen Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes bieten. Wenn ein Arbeitgeber eine rechtmäßige Kündigung ausspricht, braucht er keine Abfindung zu zahlen. […]